Dezentrale Wohnraumlüftung
Besonders bei energetischen Sanierungen sind dezentrale Lüftungsgeräte gut geeignet, denn sie sorgen dafür, dass die Bausubstanz vor Feuchtigkeit geschützt wird. Schimmelbildung wird effektiv verhindert, denn die raumweise installierten Lüftungsgeräte sorgen für einen kontinuierlichen Luftaustausch.
In der Regel werden die dezentralen Lüftungsgeräte neben dem Fenster oder im Bereich der Fensterbank installiert. Jedes Gerät regelt Abluft und kontinuierliche Zufuhr von Frischluft, wobei ein effizienter Wärmetauscher dafür sorgt, dass die in der Abluft enthaltene Wärme erhalten bleibt. Außerdem reinigt ein Filter die Frischluft von Pollen und Staub.
Im Bereich der dezentralen Wohnraumlüftung arbeiten wir
überwiegend mit LUNOS zusammen
DAS PRINZIP – LUNOS Lüftungssysteme basieren auf einer bedarfsgerechten Durchströmung des gesamten Wohnbereichs. Für eine effiziente Lüftung können die dezentralen Lüfter von LUNOS zu drei unterschiedlichen Lüftungssystemen kombiniert werden:
Abluftsystem
Entsprechend dem Bedarf und dem Feuchtegrad transportieren Lüfter die Abluft aus Bad, Küche, WC oder Waschraum ins Freie oder in Abluftschächte. Damit entsteht im Wohnraum ein leichter Unterdruck. Aufgrund dieses Unterdruckes strömt frische, gefilterte Luft durch die Außenwand-Luftdurchlässe in die Wohn und Schlafzimmer, Kinderzimmer und Arbeitsräume. Besondere Beachtung gilt der feuchtegeregelten Wohnungslüftung. Mit diesem bauaufsichtlich zugelassenen System können nach Maßgabe der EnEV in erheblichem Umfang Lüftungswärmeverluste eingespart werden.
Hybrides System
Hybride Lüftungssysteme sind Kombinationen von mindestens zwei verschiedenen Arten der Lüftung. Besonders effektiv arbeiten Kombinationen von Abluftgeräten und Lüftern mit Wärmerückgewinnung. Die Vorteile einer solchen hybriden Kombination liegen auf der Hand: Während die Wohnräume mit dem Wärmerückgewinnungsgeräten ausgestattet werden, kann in klassischen Ablufträumen, wie Bad, WC oder Küche ein kostengünstiges Abluftgerät eingesetzt werden, das nur bei Bedarf betrieben wird.
Bei innenliegenden Bädern und WCs ist dieses sogar nach DIN 18017 vorgeschrieben.
System mit Wärmerückgewinnung
In diesem besonders effizienten System werden alle Räume der Wohneinheit mit Wärmerückgewinnungsgeräten ausgestattet.
Mit dem neuen ego ist es nun möglich auch die klassischen Ablufträume mit einem Gerät zu be- und entlüften. Die Wohnräume werden wie bei der hybriden Lüftung mit dem bewährten e² ausgestattet.
